Ing. Gerhard Deisenberger
A-5760 Saalfelden, Ramseiden 19b
+43 (0)676/9214035
fotoart1312(at)gmail.com, deisenberger@innerhofer-architekten.at
www.fotoart1312.com
Alle Werke dieses Künstlers / dieser Künstlerin
Aktuelle Ausstellungen / Kurse / Kalender / Bücher
Biografie
Deisenberger Gerhard geboren im Jahre 1968
Verheiratet, 3 tolle Töchter
Ich arbeite seit 1988 in verschiedenen Architektur und Planungsbüros als Projektleiter im Hochbaubereich - vom Luxus Feriendomizil bis zum Siedlungswohnbau, vom modernen Glaspalast bis zur Renovierung jahrhunderter alter Bauten reicht die Bandbreite der beruflichen Erfahrung.
"Es ist die Liebe zum Detail" - die den Unterschied macht. Das Gesamtprojekt im Kopf und doch "das Detail" nicht aus den Augen verlieren - dies gilt beruflich, als auch in der Fotografie.
Ich begann in der Jugend mit der Fotografie und habe auf vielen Auslandsreisen Foto- und Lebenserfahrung gesammelt, z.B. in Ägypten, Canada, Brasilien, England, Iran, Marokko, Moldawien, Türkei, Rumänien,.
Fotografieren bedeutet für mich:
- Das Sehen, was andere übersehen
- Kleines groß in Szene setzen
- Überraschen und Freude bereiten
- Persönliche Entdeckungen machen
- Staunen über Gottes Schöpfung
Nächste Ausstellung:
Gemeinschaftsausstellung im Vereinshaus Schule-des-Sehens
Ende Sept. 2009
A-5760 Saalfelden, Ramseiden 19b
+43 (0)676/9214035
fotoart1312(at)gmail.com, deisenberger@innerhofer-architekten.at
www.fotoart1312.com
Alle Werke dieses Künstlers / dieser Künstlerin
Aktuelle Ausstellungen / Kurse / Kalender / Bücher
Biografie
Deisenberger Gerhard geboren im Jahre 1968
Verheiratet, 3 tolle Töchter
Ich arbeite seit 1988 in verschiedenen Architektur und Planungsbüros als Projektleiter im Hochbaubereich - vom Luxus Feriendomizil bis zum Siedlungswohnbau, vom modernen Glaspalast bis zur Renovierung jahrhunderter alter Bauten reicht die Bandbreite der beruflichen Erfahrung.
"Es ist die Liebe zum Detail" - die den Unterschied macht. Das Gesamtprojekt im Kopf und doch "das Detail" nicht aus den Augen verlieren - dies gilt beruflich, als auch in der Fotografie.
Ich begann in der Jugend mit der Fotografie und habe auf vielen Auslandsreisen Foto- und Lebenserfahrung gesammelt, z.B. in Ägypten, Canada, Brasilien, England, Iran, Marokko, Moldawien, Türkei, Rumänien,.
Fotografieren bedeutet für mich:
- Das Sehen, was andere übersehen
- Kleines groß in Szene setzen
- Überraschen und Freude bereiten
- Persönliche Entdeckungen machen
- Staunen über Gottes Schöpfung
Nächste Ausstellung:
Gemeinschaftsausstellung im Vereinshaus Schule-des-Sehens
Ende Sept. 2009